März 2023
„Ziggy zeigt Zähne“ heißt das Präventionsprojekt an dem unsere Viertklässler*innen in Zusammenarbeit mit „pro familia“ Schleswig- Holstein in unserer Schule arbeiten.
März 2023
„Ziggy zeigt Zähne“ heißt das Präventionsprojekt an dem unsere Viertklässler*innen in Zusammenarbeit mit „pro familia“ Schleswig- Holstein in unserer Schule arbeiten.
März 2023
De kinners vun de Plattstünn hebben smucke lütte Stuven maakt. Achter halv een Johr Plattdüütsch se weet bannig veel Wöör:
März 2023
Unser neuer Hausmeister Herr Hilbert ist 54 Jahre alt und mag eigentlich alles an seinem Beruf: Auch das frühe Aufstehen!!!
Februar 2023
Die Freude der Kinder aus den ersten Klassen war groß: jede Klasse erhielt für ihre Pausenkiste neue Spielzeuge.
Februar 2023
Alaaf und Helau in Schönberg!!!
Am Donnerstag, den 16.02., feierte die gesamte Grundschule an den Salzwiesen Fasching!
Februar 2023
Für die vierten Klassen gibt es seit diesem Halbjahr eine neue AG an unserer Schule. Wir interessieren uns für spannende Sachen, die an unserer Schule passieren.
Januar 2023
Am 17. Januar fand erstmals nach der Corona-Pause wieder das traditionelle Turnfest mit anschließendem Völkerballturnier statt.
Januar 2023
Unter dem Motto "Die Grundschule singt" konnten alle Kinder der Grundschule an den Salzwiesen unter der Leitung von Martina und Axel Wolter (Kantor der ev. Kirche Schönberg) intensiv erfahren, wie viel Spaß es macht, gemeinsam zu singen.
Dezember 2022
Heute müssen wir „the best -Hausmeister- for ever“ unseren Herrn Peter Beutel in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden.
Er selber formuliert es „Zitat“: „Ich gehe mit einem lachenden und zwei weinenden Augen.“
Dezember 2022
Wenn bei uns schon mal so viel Schnee liegt, muss das ausgenutzt werden!
Dezember 2022
„Das lächelnde Christkind“ ist der Titel des weihnachtlichen Mini-Musicals, das die Musik-AG zusammen mit der „Kinderkantorei an den Salzwiesen“ in diesem Jahr zur Adventszeit einstudiert hat.
Dezember 2022
Am 09.12.2022 haben die vierten Klassen der Grundschule und die fünften Klassen der Gemeinschaftsschule einen turnerischen Parcours absolviert- ohne dabei die Hand vor Augen erkennen zu können.
Dezember 2022
Am Donnerstag den 01.12.2022 fand der Futsal Kreisentscheid der Grundschulen in der Grund- und Gemeinschaftsschule Heikendorf statt. Vertreten war unsere Schule dort mit acht Schülern aus den 4. Klassen, die bis zur letzten Minute engagiert und konzentriert Fußball gespielt haben.
Dezember 2022
Auch in diesem Jahr gestalteten die Klassen der Grundschule an den Salzwiesen einen eigenen Schuladventskalender.
Hinter jedem Deckblatt wartet eine kleine Überraschung für unsere Kinder. Jede Klasse hat sich etwas ausgedacht: so wurde gebastelt, gemalt, Collagen erstellt und vieles mehr.
Nun steht unser gemeinsamer Schuladventskalender in der Pausenhalle und erfreut jeden Tag aufs Neue!!!
Dezember 2022
Am Donnerstag, den 1. Dezember 2022, besuchte uns Bärbel Frank vom Lübecker Theater Brausepulver.
In der großen GSP-Aula wurde das englischsprachige Stück „FROM THE ZOO“ für die Drittklässler aufgeführt. Die Kinder machten die Erfahrung, dass nicht jedes englische Wort verstanden werden musste, um der Handlung folgen zu können.
November 2022
Am 22. und 23. November 2022 wurde am Nachmittag die Weihnachtsbäckerei der Bienenklasse eröffnet.
Zusammen mit einigen Eltern und den Lehrerinnen Frau Hoppe und Frau Zmarzly konnten mehr als 200 Plätzchentüten gepackt werden, die an den darauffolgenden Tagen von den Kindern in den Schulen verkauft wurden.
November 2022
Endlich war es wieder soweit: am Freitag, den 25.11.2022, wurde traditionell in allen Klassen unserer Grundschule fleißig gebastelt und gewerkelt!
Die Klassenräume und Flure wurden weihnachtlich geschmückt!!!
November 2022
Eigentlich stand am Donnerstag, den 24.11.2022, „Geliebter Woffel!“ vom Figurentheater „Wolkenschieber“ für die ersten und zweiten Klassen unserer Grundschule auf dem Programm.
Doch ganz kurzfristig sprang Dörte Lowitz für ihren Mann ein und zeigte uns das Stück „Katzenküken? – Gibt es nicht!“ - Sehr zur Freude der Kinder, die mit Marley, Fritz und einem Vogelküken ganz viel Spaß und Freude hatten!
November 2022
Am Freitag, den 18.11.22 sind die 4. Klassen am frühen Abend zum Opernhaus nach Kiel gefahren. Dort haben sie die Generalprobe des diesjährigen Weihnachtsmärchens „Pippi Langstrumpf“ gesehen.
November 2022
In der Zeit vom 01.11. – 11.11.2022 fand der praktische Radfahrunterricht zur Vorbereitung auf die „Fahrradprüfung“ statt.
November 2022
Es gibt Zuwachs im Schönberger Grundschulkollegium!!!
Der 2 ½ jährige Mini-Australian-Shepherd „Simba“ ist der ausgebildete Schulhund von Lehrerin Lara Zmarzly.
Seit einigen Wochen begleitet Simba den Schulalltag der Bienenklasse und hat nicht nur das Herz der Kinder im Sturm erobert. Er ist ein freundlicher und strebsamer Hund, der schon viel Erfahrung als Schulhund sammeln konnte und dadurch souverän und konzentriert im Unterricht arbeitet.
Um als Schulhund eingesetzt werden zu dürfen, mussten Simba und Frau Zmarzly eine einjährige Ausbildung durchlaufen, die auch einen Wesenstest beinhaltet.
Das Ziel der tiergestützten Intervention bestehet darin, dass sich die Lernatmosphäre im Unterricht verbessert. Durch den Einsatz des Hundes im Unterricht konnte wissenschaftlich bewiesen werden, dass sich Ängste und Stress der Lernenden reduzieren und die Motivation im Unterricht gesteigert wird.
November 2022
Wir Erdmännchen und alle anderen Kinder der 2. Klassen haben am Mittwoch und am Freitag in der ersten Novemberwoche einen Handball-Aktionstag gehabt.
Oktober 2022
Am 7. Oktober findet in der 3.Stunde an unserer Schule nach 2 ½ Jahren „corona-bedingter“ Zwangspause wieder ein Hörkino nach Wahl für alle Grundschüler und -schülerinnen statt.
September 2022
Da haben die Elefanten wirklich kräftig die Daumen gedrückt und der Regen hörte am Freitag, den 30.09.22, tatsächlich auf.
September 2022
Vor den Herbstferien trafen sich die Kinder der Robbenklasse einmal zu einem ganz besonderen Termin: nicht das gemeinsame Lernen, sondern das bessere Kennenlernen stand im Zentrum des Spielenachmittags, den die Elternvertreter organisiert hatten. Denn eine starke Klassengemeinschaft, bei der jedes Kind sich wohl fühlt, ist eine wichtige Basis.