Sommerferien 2025 !!!

Link

Juli 2025

Freitag war ein besonders aufregender Tag für unsere Schüler und Schülerinnen der Grundschule an den Salzwiesen: nicht nur, dass es Zeugnisse gab, sondern es war auch der letzte Schultag vor den langen Sommerferien!!!

Mit einem gemeinsamen Ausschulungsgottesdienst feierten wir diesen besonderen Tag für unsere Viertklässler, die nach den Sommerferien an ihren weiterführenden Schulen neu starten dürfen.

Dabei spielten unsere Großen sehr feierlich auf ihren Flöten, den Tin Whistle, und sangen stimmungsvolle Lieder.

Danach frühstückten viele Kinder in ihren Klassengemeinschaften mit einem richtigen Ferien- Starter- Frühstücksbuffet, bevor dann die Zeugnisse verteilt wurden.

Nun wurde es ernst für unsere Viertklässler: durch ein langes Kinder- Regenbogenspalier spazierten sie unter lautem Klatschen und Juchzen der Kinder und Lehrer bis zu unserer alten Eiche über den gesamten Schulhof. Dort wurden sie von der Schulleitung Frau Tümmler, allen Schülern und Schülerinnen der Schule, den Lehrern und Lehrerinnen, vielen Eltern und Verwandten mit unserem traditionellen Abschiedslied der Grundschule in die Ferien entlassen.

Wir wünschen euch alles Gute und allen Kindern wundervolle Ferien!!!

Preisverleihung- Antolin 2025

Link

Juli 2025

Auch in diesem Schuljahr sammelten unsere Schüler und Schülerinnen wieder viele Punkte mit dem Leseraben Antolin bei Antolin- einem Programm zur Leseförderung in Schulen.

So konnten die Kinder entweder Bücher, „Sachtexte Wissen“ oder „Aktuelle Nachrichten“ lesen und dazu das entsprechende Quiz beantworten. Schnell sammelten sich viele Punkte auf den Lesekonten an.

Nun konnten die Sieger und Siegerinnen aus den Jahrgängen 2-4 auf einer kleinen Preisverleihung geehrt werden und erhielten eine Urkunde, eine Medaille und ein kleines Geschenk.

Wir hoffen, dass alle Kinder fürs kommende Schuljahr motiviert sind viele verschiedene Bücher oder Antolin- Texte zu lesen!!!

Unsere Zirkuswoche

Link

Juli 2025

Eine aufregende und spannende Zirkusprojektwoche liegt hinter uns! Es war großartig!!!

Der Kinder- Mitmach- Zirkus „Morelli“ war eine Woche lang bei uns an der Schule zu Besuch und bot unseren Kindern einen besonderen Einblick in die Welt des Zirkus.

Auf dem Trainingsplatz an der Strandstraße wurde für eine Woche ein großes Zirkuszelt aufgebaut, in dem es täglich eine Zirkusaufführung zu bestaunen gab.

Das Besondere: die Darsteller und Artisten waren alles Schüler unserer Grundschule! Für die Aufführungen wurde in kleinen Gruppen zuvor mit der Unterstützung von der Zirkusfamilie Maatz geprobt und geübt.

Während des Zirkusprojekts wurde das Selbstvertrauen der Kinder gestärkt, sie entwickelten ein Bewusstsein für ihre eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten und wuchsen so manches mal über sich hinaus.

Zudem wurden während der gemeinsamen Proben und Vorstellungen auch die sozialen Kompetenzen jedes einzelnen gefördert. Denn nur gemeinsam wurden die Vorstellungen im Zirkuszelt jeden Abend erneut zu einem großen Erfolg.

Die Zuschauer applaudierten begeistert!!!

Vielen Dank an alle Helfer (z.B. beim Schminken, Zeltaufbau und – abbau…..), deren Unterstützung dieses tolle Projekt ermöglicht hat!!!

Farbenfrohe Erfolge beim 72. Europäischen Wettbewerb – Grundschule an den Salzwiesen glänzt mit Kreativität

Link

Juli 2025

Unter dem Jahresmotto „Europa? Aber sicher!“ nahmen Schülerinnen und Schüler der Grundschule an den Salzwiesen erfolgreich am 72. Europäischen Wettbewerb 2025 teil. In ganz Deutschland und an den Deutschen Schulen im Ausland beteiligten sich in diesem Jahr insgesamt 74.337 Kinder und Jugendliche an dem traditionsreichen Wettbewerb zur kreativen Europabildung – mit großem Engagement und beeindruckenden Ergebnissen.

Auch die Erstklässlerinnen und Erstklässler der Schönberger Grundschule zeigten im Kunstunterricht, was in ihnen steckt. Die Kinder der Eisbärenklasse und der Seesternklasse gestalteten im Rahmen der Module 1-1: „Hilfe in der Not“ und 1-2: „Hier bin ich sicher“ viele farbenfrohe und ideenreiche Bilder, insbesondere zum Thema Feuerwehr. Alle waren mit großem Spaß und Begeisterung dabei und setzten sich kreativ mit dem Thema Sicherheit in Europa auseinander.

Abschlussfahrt der Drachen am 03./04. Juli 2025

Link

Juli 2025

Am Donnerstagmorgen haben die Drachen sich bei bestem Wetter auf ihre Räder Richtung Heidkate geschwungen. Erster Stopp war der Spielplatz in Wisch. Dort wurde gepicknickt und ausgiebig gespielt.
Danach ging es durch die Felder weiter zum Abenteuerspielplatz in Wendtorf. Unterwegs stießen wir auf diesen lustigen Vogel.

Strandolympiade der ersten Klassen

Link

Juni 2025

Am Freitag, den 27.06.25 hatten die Erstklässler unserer Grundschule an den Salzwiesen einen ganz besonderen Schultag. Der Klassenraum wurde an den Mittelstrand verlegt und es standen nicht Deutsch und Mathe auf dem Stundenplan, sondern Sandburgenbauen, Sockenweitwurf Strandlauf, Zielwerfen, Sandfließband und viele andere Disziplinen, die mit Sand und Strand zu tun haben.

Die Kinder traten klassenweise gegeneinander an und legten viel Freude und Engagement an den Tag. Alle sammelten fleißig Punkte, die von den Schülerinnen und Schülern der 8d der Gemeinschaftsschule Probstei, gewissenhaft notiert und addiert wurden. Am Ende war das Ergebnis denkbar knapp. Es siegte in diesem Jahr die Dinoklasse 1a. Glückwunsch!!!

Für alle war es ein gelungener Tag, den sich die Kinder auch von einem kurzen Regenschauer nicht vermiesen ließen. Schließlich sind sie Küstenkinder!

Ein besonderer Dank geht an die Schülerinnen und Schüler der 8d und ihrem Klassenlehrer, Heiko Lükemann.

Vielen Dank im Namen der Kinder auch alle Eltern und Erwachsenen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben durch Fahrdienste und unermüdliches Anfeuern

Schwimmwoche der dritten Klassen

Link

Juni 2025

In der Woche vom 16. bis 20 Juni durften wir mit den 3. Klassen jeden Tag ins Freibad gehen.

Bei bestem Wetter haben wir dort viel geübt, geplanscht und sind natürlich auch richtig geschwommen.

Alle hatten großen Spaß im Wasser – und ganz nebenbei konnten viele Kinder ihr nächstes Schwimmabzeichen machen.

Wir sind stolz auf alle, die das geschafft haben!

Ein Handball Spektakel in der Laboer Sporthalle!

Link

Juni 2025

Die Grundschule Laboe hat ihre Halle zur Verfügung gestellt, der Handballverband Schleswig-Holstein übernahm die Durchführung und es kamen die Grundschulen aus Schönberg, Preetz, Schwartbuck und Probsteierhagen, um den Kreismeister der Grundschulen zu ermitteln.

Neben den Wettkämpfen konnte sich jeder an der Ballmaschine über seinen harten Wurf orientieren, platzierte Würfe anbringen und das Prellen unter erschwerten Bedingungen üben.

Den Start in die Wettkämpfe meisterte die Grundschule Schönberg mit einem Erfolg über die Grundschule Laboe, dann folgen die weiteren Spiele in der Vorrunde, so dass am Ende die Platzierungsspiele erfolgten.

In einem packenden Spiel landete die Grundschule Laboe mit ihrer zweiten Mannschaft einen knappen Erfolg über die Grundschule Probsteierhagen. Den dritten Platz ergatterte sich die erste Mannschaft aus Laboe über die Grundschule Schwartbuck. Im Endspiel bezwang die Grundschule aus Preetz deutlich die Grundschule aus Schönberg, die immerhin zweiter bei dem Turnier wurde. Alle erhielten eine Plakette und ein T-Shirt zur Erinnerung an diesen großartigen Tag des Handballs in Laboe.

Alle Beteiligten freuen sich schon auf 2026, wenn es heißt, die Grundschule Schönberg lädt alle Grundschulen aus dem Kreis Plön in die neue Halle nach Schönberg ein, wo zwei oder sogar drei Spielfelder aufgebaut werden können.

 

Wir haben das Projekt „Zeit für Kinderrechte“ vom Kinderschutzbund S.-H. bei uns an der Schule gehabt

Link

Juni 2025

Jeweils fünf Kinder von den Schnecken(3d), den Robben(3c) und den Bibern(3a) haben sich drei Tage intensiv in dem Workshop mit dem Thema Kinderrechte befasst.

Sie haben sich auseinandergesetzt mit „ich habe ein Recht auf eine gewaltfreie Erziehung“, „warum ist Bildung wichtig“, oder „ich habe ein Recht auf Privatsphäre“.

Vor allem das Tanzen zu dem Kinderrechte Song „Hand in Hand“ von Reinhard Horn und die Vielfalt der Methodenauswahl hat den Kindern gefallen.

Zum Abschluss des Projektes sind die Kinder in ihre Klassen gegangen und haben ihr neues Wissen mit ihren Klassenkameraden geteilt.

 

Staffelmarathon Schwentinental

Link

Juni 2025

Auch in diesem Jahr nahm die Lauf AG wieder am Kreisentscheid des Staffelmarathons im Raisdorfer Schwentinenpark teil.

Unser Team setzte sich aus 6 Kindern der Klasse 3/4 - 3 Jungs und 3 Mädchen, einer Lehrkraft und einem Elternteil zusammen.

Jedes Teammitglied musste die anspruchsvolle Strecke von 5km durch den Wald, einmal um den See herum, laufen.

Bei tollem Laufwetter zeigte die gesamte Mannschaft, eine hervorragende Leistung.

Mit einer Gesamtzeit von 3:13:45 erliefen wir uns einen starken dritten Platz. Ganz knapp hinter der Grundschule Lütjenburg (3:13:31).

Alle Kinder waren stolz auf ihre gewonnene Medaille und die sehr gute Laufzeit! Trotzdem lag ein bisschen Wehmut in der Luft, nur 14 Sekunden fehlten uns, um das Ticket für das Landesfinale auf Helgoland zu sichern!

Aber wir sind bereit und schon voller Vorfreude auf das nächste Jahr!

Ein großer Dank geht an die Unterstützung Vorort, sowie Herrn Scholz, der unser Team als Elternteil vervollständigte!

 

Bundesjugendspiele 2025 – Ein sportlicher Höhepunkt an der Grundschule an den Salzwiesen

Link

Juni 2025

Am vergangenen Donnerstag war es wieder so weit: Die Bundesjugendspiele fanden statt und verwandelten den Sportplatz der Grundschule an den Salzwiesen in eine lebendige Sportarena.

Bei bestem Wetter traten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4 mit viel Freude und Ehrgeiz in den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Weitwurf gegeneinander an. Auch der 8-Minuten-Ausdauerlauf war Teil des Programms – allerdings mit einer kleinen Änderung in diesem Jahr.

Die Stimmung war großartig: An den verschiedenen Stationen feuerten sich die Kinder gegenseitig an, halfen einander beim Zählen und Messen und wurden dabei von Riegenführerinnen und Riegenführern aus der Gemeinschaftsschule Probstei unterstützt. Vielen Dank für diese tolle Hilfe! Aufgrund des engen Zeitplans konnte der 8-Minuten-Ausdauerlauf am Donnerstag nur für etwa die Hälfte der Klassen durchgeführt werden. Die übrigen Klassen holten den Lauf am darauffolgenden Freitag in der großen Pause nach. Auch dabei zeigten die Kinder großen Einsatz und Durchhaltevermögen.

Die Bundesjugendspiele waren erneut ein gelungenes Fest des Sports und der Gemeinschaft. Viele stolze Gesichter und das gute Gefühl, gemeinsam etwas geschafft zu haben, prägten diesen besonderen Tag.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!

Eröffnungsfeier unserer neuen Sporthalle

Link

Juni 2025

Endlich war es soweit: unsere neue Sporthalle wurde mit einer großen Sportgala eröffnet!

Statt langer Reden gab es jede Menge Turnen, Fußball, Tanz und Aufführungen!

Diese neue Vierfeldsporthalle steht nicht nur dem Schulsport, sondern auch dem Vereinssport offen. Mit ihrer modernen Ausstattung, fest installierten Turngeräten, einem Fitnessraum und eigenem Catering- Bereich sind die Voraussetzungen für überregionale Wettkämpfe bis hin zu Deutschen Meisterschaften geschaffen.

Nun freuen sich alle auf den Sportunterricht in dieser großartigen Halle, der am 30. Juni starten wird!

Übernachtung im Naturfreundehaus

Link

Juni 2025

Die Aufregung war groß, als sich die Elefantenherde zur Übernachtung im Naturfreundehaus Kalifornien aufmachte!

Bei strahlendem Sonnenschein wanderten die Elefanten zum Schönberger Strand, um auf dem Spielplatz der Schönberger Museumsbahn ihr erstes Picknick zu genießen.

Die Elefanten hatten großes Glück und bekamen die Gelegenheit, eine Rundfahrt mit der alten Straßenbahn zu machen! Am Strand entlang ging es über Brasilien nach Kalifornien.

Im Naturfreundehaus bezogen die Elefanten begeistert ihre tollen Zimmer! Den Nachmittag verbrachten sie am Strand und beim Fußballspiel auf dem Deich- natürlich durfte auch ein Eis nicht fehlen!

Das Abendessen im Naturfreundehaus war sehr lecker und nach dem abendlichen Besuch des Spielplatzes am Holm waren alle müde und freuten sich auf ihr Bett. Am nächsten Morgen machten sich die Elefanten nach einem tollen Frühstück wieder auf den Heimweg.

Nun freuen sich alle schon auf die Klassenfahrt nach Amrum!

Soccer Fußballturnier für unsere vierten Klassen

Link

Juni 2025

Am 3.6.2025 fand auf dem neuen Soccer ein Fußballturnier für die vierten Klassen der Grundschule an den Salzwiesen statt. Ins Leben gerufen wurde der Soccer-Cup von den zwei FSJlern Justus und Mika, die das sportliche Event toll organisiert hatten. Sogar einen professionellen Schiedsrichter konnten die beiden für das Turnier gewinnen. Aus den vier 4. Klassen traten jeweils eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft gegeneinander an. In insgesamt 12 Spielen wurde gedribbelt, geschossen und laut gejubelt. Am Ende des Cups standen die Sieger fest. Den 1. Platz der Mädchenmannschaften ergatterten die Erdweibchen der Erdmännchenklasse 4c. Juhu, toll gespielt! Bei den Jungen konnten die Füchse sich den ersten Platz sichern, da sie in jedem Spiel ungeschlagen blieben. Was für eine Leistung!!!

Mika und Justus lobten das faire Spielverhalten der Klassenteams. Die Entscheidungen des Schiris wurden akzeptiert, kein großer Streit trübte die gute Wettkampflaune. Ein rundherum gelungener Schulvormittag bei bestem Fußballwetter.

Unsere dritten Klassen besuchen das Kindheitsmuseum

Link

Juni 2025

Das Kindheitsmuseum in Schönberg zeigt den Besuchern neben der Dauerausstellung über die Kindheit seit 1890 auch einen historischen Schulraum und wechselnde Sonderausstellungen.

Für unsere dritten Klassen gab es ein ganz besonderes Programm. Frau Duda las den Kindern die Geschichte von Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer vor. Dabei konnten die Kinder eine Modellandschaft von Lummerland bestaunen, auf der auch Emma, die Lokomotive, als Modelleisenbahn über die Insel fuhr. Nach diesem spannenden Ausflug zu Jim Knopf und Lummerland durften alle die Sonderausstellung zum Thema „Einschulung im Wandel der Zeit“ besuchen und gemeinsam ein kleines Quiz lösen.

Zum Abschluss nahmen alle Kinder im historischen Schulraum Platz und staunten über die Bänke, Schiefertafeln, alten Schulranzen und vieles mehr.

Es war ein eindrucksvoller Besuch- vielen Dank an das Team vom Kindheitsmuseum!!!

 

Bienen und Pinguine auf Tour – Übernachtung im Jugendhof Schönberg

Link

Juni 2025

Am Donnerstag, den 22. Mai, machten sich die Bienen (2a) und Pinguine (2c) gemeinsam auf den Weg zu ihrem großen Abenteuer: einer Übernachtung im Jugendhof Schönberg.

Begleitet von vier Erwachsenen starteten 49 Kinder voller Vorfreude ihre Wanderung. Trotz wechselhaftem Wetter ging es motiviert los – quer durch die Salzwiesen führte der Weg zur Seebrücke, dann weiter am Strand entlang bis nach Kalifornien. Dort wurden die kleinen Hütten auf dem Jugendhof bezogen und die Umgebung erkundet. Einige Kinder trotzten dem Regen und erkundeten kurz den nahegelegenen Spielplatz (Holm), während sich andere auf dem Hof beim Spielen, Toben oder Ausruhen beschäftigten.

Am Abend wartete ein leckeres Abendessen auf alle, bevor es – müde, aber glücklich – in die Betten ging. Am nächsten Morgen konnte mit einem gemütlichen Brötchenfrühstück neue Kraft getankt werden.

Der Rückweg zur Schule verlief bei deutlich besserem Wetter. Auf dem Weg gab es noch eine Pause am Spielplatz in Holm, bevor es über kleine Pfade zwischen den Weiden zurück zur Schule ging, wo die Eltern ihre Kinder bereits erwarteten.

Ein herzliches Dankeschön geht an die vielen engagierten Eltern, die diesen Ausflug möglich gemacht haben – sei es durch die Verpflegung, das Mitnehmen von Gebäck, das Bringen und Abholen der Kinder oder das Vertrauen, das sie dem Team entgegengebracht haben.

Für die Kinder war es ein unvergessliches Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Großer Schulhofaktionstag an unserer Schule

Link

Mai 2025

Viele fleißige Hände trafen sich am Samstagvormittag, den 17. Mai, auf dem Schulhof unserer Grundschule, um an unserem Aktionstag tatkräftig mit anzupacken!

Mit Hilfe der Eltern unserer Schüler, den Lehrkräften und Hausmeistern unserer Schule, dem Schulverband und unserem Förderverein „Eltern für Kinder“ wurde dieser Tag zu einer erfolgreichen Aktion.

Eltern, Lehrkräfte und Hausmeister pflanzten Sträucher und bepflanzten unsere Schulhofkübel. Bänke, Spielgeräte, Holzpferde, das neue Pauki- Haus, Torwände und vieles mehr erhielten einen neuen farbenfrohen Anstrich- vielen Dank!!!

Schulverbandsvorsteher Lutz Schlünsen sammelte im Vorfeld Geld- und Materialspenden – vielen Dank für alle Spenden!!!

Unser Förderverein der Schule „Eltern für Kinder“ sorgte für das leibliche Wohl mit Brezeln, Bratwurst, Kuchen, Getränke und Kaffee – vielen Dank!!!

So strahlten am Ende nicht nur die Gesichter der Helfer, sondern auch unser farbenfroher Schulhof über diese gelungene Gemeinschaftsaktion.

 

Mathe-Känguruwettbewerb 2025

Link

Mai 2025

Am 20. März fand in ganz Deutschland der diesjährige Känguruwettbewerb statt. Die Teilnehmer hatten 75 Minuten Zeit, um 24 knobelige Aufgaben zu lösen.

Am Montag (19. Mai) war die Siegerehrung: Von den 26 Drittklässlern, die an unserer Schule am Wettbewerb teilgenommen haben, hat Caitlyn den 3., Ben den 2. und Mats den 1. Platz belegt.

Mats hat mit seinen 92,5 Punkten sogar einen der 3. Bundespreise für Drittklässler gewonnen!

Von den 78 Viertklässlern hat Paulina den 3., Marius den 2. und Kira den 1. Platz belegt.

Den größten Kängurusprung von allen 104 teilnehmenden Kindern unserer Schule hat Caitlyn geschafft. Sie hat 17 Aufgaben hintereinander richtig gelöst und damit das diesjährige Känguru-T-shirt an unserer Schule gewonnen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!

Wenn ihr mehr über den Wettbewerb wissen wollt, zum Beispiel wo auf der Welt er überall stattfindet, schaut doch mal unter: www.mathe-känguru.de

Dort findet ihr auch alle bisher gestellten Aufgaben und Lösungen aus den vergangenen Jahren.

Blaulicht-Projekt für die dritten Klassen

Link

Mai 2025

Nachdem das Team des Blaulichtprojekts des Kreises Plön bereits die ersten Klassen besucht hat, bekamen nun unsere dritten Klassen Besuch von Neele und Nele.

Ziel des Blaulichtprojekts ist es, Kindern spielerisch Grundlagen der ersten Hilfe zu vermitteln. Denn zum Beispiel auch das Trösten gehört schon zur ersten Hilfe dazu.

Die Kinder setzten spielerisch einen Notruf ab, übten die stabile Seitenlage und legten verschiedene Verbände an.

Dabei konnten die Kinder alles selbst ausprobieren und durften auch alle ihre Fragen stellen! Es war so interessant, dass die Zeit viel zu schnell vorbei ging!

Sponsorenlauf für unser Zirkusprojekt

Link

Mai 2025

Am 6.5.2025 war es endlich so weit, die Kinder der Grundschule an den Salzwiesen konnten bereits etwas Zirkusluft schnuppern.

Zur Finanzierung des Zirkusprojekts, das Anfang Juli 2025 terminiert ist, fand auf dem Sportplatz für alle vier Klassenstufen ein Sponsorenlauf statt.

Im Vorweg hatten sich alle Kinder fleißig darum bemüht, in der Familie oder bei ortsansässigen Firmen Sponsoren zu finden, die ihnen pro gelaufene Runde einen kleinen Betrag spenden. Nun war die Motivation hoch, einen großen Betrag zu erlaufen. Die Stimmung auf dem Sportplatz war super. Zirkusmusik schallte aus den Lautsprechern -Danke für die Unterstützung durch die GSP!- und einige Kinder und Lehrkräfte kamen dem Angebot nach, am Lauf als Zirkusperson verkleidet teilzunehmen.

So kam es, dass man sich an einigen Stempelstationen vom Zirkusdirektor höchstpersönlich einen Stempel für die gelaufene Runde auf die eigene Laufkarte abholen konnte. Ein rundherum fröhlicher und erfolgreicher Tag.

Vielen Dank an die vielen Eltern, die sich bereit erklärten, an den Stationen zu helfen und die ihre Kinder vom Spielfeldrand aus anfeuerten.

Unsere Theater-AG besucht das Werftpark-Theater

Link

Mai 2025

Eine kleine Tradition ist es nun schon, dass die Kinder der Theater-AG unserer Grundschule nach ihren gelungenen Aufführungen durch einen gemeinsamen Ausflug nach Kiel ins Werftpark-Theater belohnt werden!

So fuhren auch dieses Mal die 26 Viertklässlerinnen und Viertklässler am 30.4. gemeinsam zur letzten Aufführung der Kinderoper „Cinderella“ von Peter Maxwell Davies, einer modernen Fassung des bekannten Märchenstoffes von Aschenputtel, bei der Philipp J. Neumann Regie geführt hatte.

Ganz besonders beeindruckt waren die Schulkinder von der schauspielerischen und sängerischen Leistung der Jugendlichen aus den Akademien am Theater Kiel unter der musikalischen Leitung von Moritz Caffier. So gab es viele interessierte Fragen an die Darstellerinnen und Darsteller, die unsere Kindern im Nachgespräch noch einmal „hautnah“ erleben durften und ihnen Rede und Antwort standen.

Auf der Heimfahrt waren sich alle einig: das war ein tolles Event! Schade, dass es schon vorbei ist!

Wanderung der Klasse 2d nach Kalifornien

Link

Mai 2025

Am ersten Tag nach den Osterferien sind wir, die Klasse 2d, zum Naturfreundehaus in Kalifornien gewandert.

Jeweils mit einem kleinen Rucksack ausgestattet, mit dem Wichtigsten für eine Übernachtung und einem Bollerwagen sind wir bei schönstem Wetter aufgebrochen. Nach eineinhalb Stunden und 4km Fußmarsch waren wir am Ziel angekommen. Vor und nach einem leckeren, warmen Mittagessen im Naturfreundehaus, spielten wir ausgiebig am Strand. Am Strand haben wir unter anderem schöne Steine gesammelt, mit welchen wir nun im Kunstunterricht basteln werden. Nach dem Abendbrot gingen wir nochmal zum Spielplatz in Holm und anschließend zum Sonnenuntergang wieder an den Strand.

Wir haben fast alle durchweg gut geschlafen und konnten so gut ausgeruht nach dem Frühstück, am nächsten Tag zurück zur Schule wandern.

Dies war ein großartiger Ausflug und ein toller Start in das letzte Viertel des Schuljahres.

Besuch der Stadtwerke Kiel

Link

Mai 2025

In den vierten Klassen gehört das Thema Strom und Energiegewinnung zu den Pflichtthemen im Sachunterricht. Wie nett, dass die Stadtwerke Kiel dieses Thema kostenlos unterstützen.

Herr Petersen von den Stadtwerken besuchte bereits drei der vier 4. Klassen und klärte die Kinder über das Thema Energie auf. Besonders spannend war es für die Schüler und Schülerinnen, mit dem mitgebrachten Material zu experimentieren.

Während wir im Unterricht vor allem mit Batterien und Stromkreisen Versuche unternahmen, konnten hier nun Solarenergie und Windkraft erkundet werden. Wie war das noch mit der Reihenschaltung? Gelerntes Wissen fand spielerisch Anwendung.

Natürlich durfte auch die Dampfmaschine nicht fehlen, die Herr Petersen den Kindern vorführte und die trotz Pausenklingel, die Kinder gebannt im Klassenraum festhielt.

Kameraüberwachung nach den Osterferien

Kameraüberwachung außerhalb des Schulbetriebs

Zum Sicherheitskonzept des neuen Schul- und Sportkomplexes gehören neben Brandmeldeanlagen auch der Aufbau von über 20 Kameras auf dem Schul- und Sportcampus . Das Konzept ist von allen Gremien des Verbandes und Schulen einstimmig abgestimmt und wird nun installiert. Es wird außerhalb des Unterrichtes aufgenommen. Jeder ist herzlich auf unserem Gelände Willkommen, allerdings sollen er und sie sich ordentlich benehmen und pfleglich mit den Einrichtungen umgehen. Im konkreten Verdachtsfall von Vorkommnissen kann in festgelegter Form Einsicht genommen werden.

Der Schulverband investiert auch hier, um Gebäude zu schützen, aber auch mögliche Straftaten zu verhindern oder bei der Aufklärung mitzuwirken.

 

Unser Vorlesewettbewerb der 4. Klassen

Link

April 2025

Am 08.04. fand in der Grundschule der diesjährige Vorlesewettbewerb der 4. Klassen statt. Die jeweils 2 besten Leser/innen der vier 4. Klassen traten wie in jedem Jahr gegeneinander an.

Zur Einstimmung lasen die Kinder der Plattdeutsch-AG das Märchen "De dicke, fette Pannkoken" vor. Dann wurde es spannend. Alle Kinder der 4. und 3. Klassen drückten beim Zuhören ihren Klassenkameraden die Daumen. Und nun zeigte sich, dass die Vorlesenden ihre Texte nicht nur flüssig und mit Betonung vortrugen, sondern ihre Beiträge wie in einer Theateraufführung fast vorspielten. Sie konnten die Stimmen der Personen imitieren und setzten Gestik und Mimik beim Lesen ein. Es wurde für die Juri sehr schwer. Mit in der Juri saß Frau Hemme von der Bücherinsel Heikendorf, die sich ebenfalls von der Qualität der Vorträge beeindruckt zeigte. Die Preise für die beiden Gewinner Juri Woltersdorf und Florentine Falkenberg wurden dann auch von der Bücherinsel in Heikendorf gespendet. Die acht Teilnehmenden wurden außerdem mit einem Eisgutschein vom Förderverein „Eltern für Kinder“ der Schule belohnt.

Alle waren sich einig, die Veranstaltung war wieder einmal aufregend und ein voller Erfolg. Die Kinder der nun noch 3. Klassen können sich jetzt schon auf nächstes Jahr freuen und kräftig lesen üben.

 

Unser zweites Hörkino in diesem Schuljahr!

Link

April 2025

Nun ist es schon ein festes Ritual in unserem Schulleben: unser zweites Hörkino in diesem Schuljahr fand wieder vor den Osterferien statt!

Alle SchülerInnen unserer Schule durften sich ein Hörkino aussuchen und hatten die Wahl zwischen 24 verschiedenen Büchern.

Für eine Schulstunde wechselten sie in einen neuen Klassen- oder Gruppenraum mit einer ganz neu zusammengesetzten kleinen Schülergruppe.

Nun bekamen sie dort ihr Hörkino vorgelesen und das Kopfkino konnte starten!

Am Ende mochten die SchülerInnen gar nicht glauben, dass die Zeit schon um war und der ein oder andere war motiviert, zu Hause noch weiter in den Büchern zu lesen!

 

Autorenlesungen an unserer Grundschule

Link

April 2025

Unsere Grundschule bekam am Montag, den 7.4.2025, besonderen Besuch: Drei Autorinnen kamen mit ihren Büchern im Gepäck zu uns in die Klassen.

Sie lasen den Schülern in den Klassenräumen aus ihren Büchern vor und zeigten auch die Bilder dazu. Dies war für die Schüler ein spannendes Hörerlebnis in einer angenehmen Atmosphäre in einer kleinen Gruppe.

Frau Schellhammer besuchte alle zweiten Klassen und las aus ihrem Buch „Der Grasschneider Jakob“ vor. „Die Knöllchenbande“ wurde von Frau Bock in den dritten Klassen und „Die Troyunicorn Mäuse“ von Frau Nitsche in den vierten Klassen vorgelesen.

Am Ende konnten alle Kinder noch ihre Fragen an eine „echte“ Autorin stellen! Vielen Dank!

 

Gelungene Theater- Aufführungen: „Die 7 Raben“

Link

März 2025

Nach langer und intensiver Probenarbeit war es letzte Woche endlich so weit: 27 Kinder der Theater-AG und über 30 Sängerinnen und Sänger der „Kinderkantorei an den Salzwiesen“ präsentierten mit einer Band das Märchen „Die sieben Raben“ in einer Musicalbearbeitung von W. Adenberg und A.S. Bermange.

Als Rosika von den Wahrsagerinnen Urd, Skuld und Naranda erfährt, dass sie sieben Brüder hatte, steht ihr Entschluss fest - sie will die in Raben verwandelten Geschwister retten! Durch ihren Mut und ihr selbstloses Handeln gelingt es dem Mädchen schließlich die Befreiung zu vollziehen und die Familie wieder glücklich zusammen zu führen.

Alle Kinder des Projektes begeisterten in insgesamt 6 Vorstellungen die über 600 Besucherinnen und Besucher. Sie haben dabei weit mehr gelernt, als einen Rollentext auswendig vorzutragen, sondern sind über sich hinaus gewachsen und haben die Figur ihrer Rolle zum Leben erweckt! Sie können stolz und zufrieden auf diese große Leistung zurückblicken!!!

Der Förderverein der Grundschule „Eltern für Kinder“ organisierte für die Nachmittagsvorstellungen eine Cafeteria für die Pause. Viele Eltern unserer Grundschule spendeten Kuchen und Getränke. Vielen Dank!!!

Jaron, Mia, Lene und Luana aus der Klasse 4c waren als SchauspielerInnen dabei und berichten hier über das Theaterstück:

Unsere Theateraufführung

Am 26.03.2025 war die erste Aufführung von „Die sieben Raben“. Es gab zwei Besetzungen, die jeweils 11 Proben hatten. Jede Probe war freitags in der sechsten Stunde, außer die Generalproben. Vom 11.10.24 - 24.03.25 haben wir geprobt. Bisher gab es zwei

Aufführungen, die beide ein voller Erfolg waren. Alle waren aufgeregt, aber Frau Wolter half uns mit Atemübungen und co.

Großer Erfolg beim Futsal- Turnier!

Link

März 2025

Die Fußballmannschaft der Grundschule an den Salzwiesen hat am 27.3.25 das Futsal-Turnier der Schule im Augustental gewonnen. Die Mannschaft setzte sich gegen sieben weitere Mannschaften des Ostufers durch. Drei Siege, unter anderem gegen die 1. Mannschaft aus Schönkirchen und eine Niederlage in der Gruppenphase führten unsere Kicker direkt ins Finale gegen Probsteierhagen. Dort hielten sie bis zum Ende das 0:0 und gewannen dann das Neunmeterschießen. Es spielten:

Im Tor: Sam, in der Verteidigung: Noah Nelio und Jonte, im Mittelfeld Ganello und Fabio und im Sturm Sani und Linus. Trainiert wird die Mannschaft von Sven Belling und als zusätzlicher Turniercoach kam noch der FSJtler und Herrenspieler des TSV Schönberg Justus Schröder mit.

Wir starten wieder durch: mit „SpoSpiTo“!

Link

März 2025

Am Montag, den 31.3.2025 starten wir erneut gemeinsam mit dem Projekt: „SpoSpiTo“.

Das Bewegungsprojekt soll die Eigenständigkeit im Verkehrsalltag und einen bewegten Einstieg in den Tag von Kindern fördern. Das Ziel dabei ist, dass Kinder zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zur Schule gelangen und nicht regelmäßig von den Eltern mit dem Auto gefahren werden.

Die Bewegung an der frischen Luft hat viele Vorteile: Zum einen werden die Kinder wacher und ausgeglichener, wodurch sie konzentrierter durch den Alltag gehen. Zum anderen werden ihre Abwehrkräfte gestärkt, sie lernen frühzeitig mit den Herausforderungen des Straßenverkehrs umzugehen und gewinnen Sicherheit.

Unsere Theater- AG präsentiert: „Die sieben Raben“

Link

März 2025

Die Theater- AG und die Kinderkantorei unserer Grundschule präsentieren das Musical „Die sieben Raben“ nach einem Märchen der Brüder Grimm. Das Plakat gestaltete Thalina aus der Robbenklasse im Rahmen der Kunst- AG unserer Schule.

Die Vorstellungen am 26., 27. und 28. März jeweils um 17 Uhr in der Aula der Grundschule sind öffentlich.

Unter der Leitung von Martina Wolter spielen die Kinder die Geschichte von einem Ehepaar mit sieben Söhnen, das endlich eine Tochter auf die Welt bringt.

Kreisentscheid im Seilspringen

Link

März 2025

Am 13. März fand der Kreisentscheid im Seilspringen in Probsteierhagen statt. Paulina, Florentine, Leni und Katelyn aus der 4b (Drachenklasse) haben dieses Jahr teilgenommen.

Zuerst stand eine Einzelkür auf dem Programm, anschließend wurde beim Wettspringen zu zweit in einem Seil gesprungen.

Als Abschluss stand die Gruppenkür an, bei der synchron zu Musik gesprungen wurde.

Am Ende erreichten die Vier einen super 9. Platz von 14 teilnehmenden Teams.

Kontaktdaten

location Schulweg 3, 24217 Schönberg
phone 04344-1645
fax 04344-3571
mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!